Zurich Newsletter 48/2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
1. Ein-Euro-Jobber müssen Monatskarte selbst zahlen Ein-Euro-Jobber müssen Fahrten zu ihrem Arbeitsplatz selbst bezahlen. Kosten für eine Monatskarte sind ihnen nicht zusätzlich zu erstatten, so das Bundessozialgericht. http://www.zurich.de/versicherung/service/news-newsletter/Archiv/arbeitsrecht-archiv/news-20081128b.htm ---------------------------------------------------------------------------- 2. Mietschulden verschwiegen: Kündigung Ein Vermieter kann einen Mietvertrag wegen arglistiger Täuschung anfechten, wenn der Mieter in seiner Selbstauskunft gelogen hat. Das gilt zumindest dann, wenn die Frage zulässig und von Bedeutung für das Mietverhältnis ist. http://www.zurich.de/versicherung/service/news-newsletter/Archiv/immobilie-archiv/news-20081128a.htm ---------------------------------------------------------------------------- 3. Neue Autobahn-Vignetten erhältlich Die neuen österreichischen und Schweizer Autobahnvignetten 2009 gelten laut ADAC bereits ab dem 1. Dezember 2008. Sie sind in beiden Ländern bis einschließlich 31. Januar 2010 gültig. Das österreichische 2009er Pickerl ist lindgrün, die Schweizer Jahresvignette pink. http://www.zurich.de/versicherung/service/news-newsletter/Archiv/freizeit-archiv/news-20081127b.htm ---------------------------------------------------------------------------- 4. Kassen zahlen Gehörtest für Babys Ab dem 1. Januar 2009 gehört ein erster Funktionstest der Ohren bei Babys, das so genannte Hörscreening, zu den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung. http://www.zurich.de/versicherung/service/news-newsletter/Archiv/gesundheit-archiv/news-20081127a.htm ---------------------------------------------------------------------------- 5. Zahl befristeter Arbeitsverhältnisse steigt Wer einen neuen Job annimmt, muss damit rechnen, nur einen befristeten Vertrag zu bekommen. Immerhin 43 % der 2006 abgeschlossenen Arbeitsverträge waren zeitlich begrenzt, so das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. http://www.zurich.de/versicherung/service/news-newsletter/Archiv/arbeitsrecht-archiv/news-20081126b.htm ---------------------------------------------------------------------------- 6. Unfall unbemerkt: keine Fahrerflucht Bemerkt ein Auto- oder LKW-Fahrer einen von ihm verursachten Unfall nicht und fährt weiter, so liegt keine Unfallflucht vor. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf entschieden. http://www.zurich.de/versicherung/service/news-newsletter/Archiv/freizeit-archiv/news-20081126a.htm ---------------------------------------------------------------------------- 7. Hartz-IV: Klassenfahrten werden voll bezahlt Kinder von Hartz-IV-Empfängern haben gegen den Grundsicherungsträger einen Anspruch auf Übernahme der vollen Kosten für eine mehrtägige Klassenfahrt ins In- oder Ausland. http://www.zurich.de/versicherung/service/news-newsletter/Archiv/arbeitsrecht-archiv/news-20081125b.htm ---------------------------------------------------------------------------- 8. Eltern lesen Kindern wenig vor 37 % aller Kinder in Deutschland bekommen einer Studie zufolge nie vorgelesen - zwar weder im Elternhaus, noch in Kindergarten oder Grundschule. http://www.zurich.de/versicherung/service/news-newsletter/Archiv/freizeit-archiv/news-20081125a.htm ---------------------------------------------------------------------------- 9. Jobstress: Viele sind ständig erreichbar 47 % aller Deutschen (42 % Frauen / 51 % Männer) sind für ihren Beruf rund um die Uhr erreichbar - auch im Urlaub oder bei Krankheit. http://www.zurich.de/versicherung/service/news-newsletter/Archiv/freizeit-archiv/news-20081124b.htm ---------------------------------------------------------------------------- 10. Handy-Tarife für Kinder enttäuschen Spezielle Handy-Tarife für Kinder lohnen sich kaum. Das hat das Telekommunikations- und Technikportal Xonio nach eigenen Angaben in einem Test herausgefunden. http://www.zurich.de/versicherung/service/news-newsletter/Archiv/freizeit-archiv/news-20081124a.htm |